Leider ist es für neue Entwicklerinnen und Entwickler nicht mehr möglich eine VST2 Lizenz zu bekommen. Daher kann das Produkt leider nur mit der VST3 Schnittstelle angeboten werden. Es macht jedoch Sinn auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, um verbesserte Leistung und Funktionen zu erhalten.
Da der SoundManager VST Host aus lizenzrechtlichen Gründen nur mit der VST3 Schnittstelle kompatibel ist, gibt es keine direkte Möglichkeit VST2 Plugins zu laden. Du kannst aber versuchen, deine VST2 Plugins in ein VST3 Container-Plugin zu laden und dann das Container-Plugin in den SoundManager einzubinden. Beispielsweise kannst du das VST3 Komplete Kontrol Plugin von Native Instruments als Container verwenden (oder andere Container Plugins anderer Hersteller), da dieses noch VST2 Plugins beinhalten kann.
Derzeit wird kein integrierter Audio Player in SoundManager VST Host angeboten. Du kannst aber z.B. ein Sample Player Plugin laden und von dort aus deine Audiodateien abspielen. Beispielsweise gibt es den TX16Wx Software Sampler, mit welchem Du Audiodateien abspielen kannst. Achte hierbei, dass beim TX16Wx unter der Rubrik Groups der Mode auf Toggle eingestellt ist und lege die Audiodatei auf eine beliebige Taste deines MIDI-Controllers. Somit kannst du das Sample einfach starten und stoppen. Selbstverständlich funktioniert das auch mit beliebigen anderen Sample Playern anderer Hersteller.
Einige MIDI-Controller-Geräte können abhängig vom verwendeten USB-Anschluss eine Nummer zu ihrem physischen Namen hinzufügen. Da physische MIDI-Controller-Geräte nur anhand ihres Namens identifiziert werden können, wird das Gerät möglicherweise nicht gefunden, wenn es an einen anderen USB-Anschluss angeschlossen wird. Es wird empfohlen, den entsprechenden MIDI-Controller jedes Mal an denselben USB-Anschluss anzuschließen oder die Zuordnung schnell mit dem Auswahlfeld im MIDI-Gerätepool zu aktualisieren.
SoundManager VST Host läuft leider nur auf 64bit Windows Betriebssystemen und kann auch nur mit 64bit Plugins betrieben werden. Eventuell können 32bit Plugins über jBridge in Soundmanager VST Host geladen werden. Dies wurde jedoch bisher noch nicht getestet.
Aufgrund von begrenzten zeitlichen und personellen Möglichkeiten, ist der Funktionsumfang von SoundManager VST Host ggf. etwas eingeschränkt. Bitte prüfe daher genau mit der kostenlosen 30-tägigen Testversion, ob die zur Verfügung gestellte Funktionalität deinen Anforderungen entspricht und erwerbe das Produkt nur, wenn du dir sicher bist, dass du es zu deiner Zufriedenheit verwenden kannst. SoundManager VST Host entwickelt sich ständig weiter, sodass du von Zeit zu Zeit immer mal wieder prüfen kannst, ob bestimmte Features zwischenzeitlich implementiert worden sind.
Bei SoundManager VST Host wurde besonders Wert auf Stabilität gelegt, was insbesondere während Live-Performances relevant ist und bei zahlreichen Auftritten erfolgreich getestet wurde. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit eines Absturzes, entweder bedingt durch den SoundManager selbst oder durch geladene Plugins. Daher ist es ratsam, wenn du auf der Bühne zusätzlich eine Backup-Option hast, z.B. in Form eines Hardware-Soundmoduls oder eines zweiten Laptops, welche du dann ggf. schnell aktivieren könntest. Das Lizenzmodell von SoundManager VST Host erlaubt es dir, die Applikation auf bis zu 3 Endgeräten zu installieren.
Bitte schütze dein Gehör und verwende den SoundManager VST Host nur in einer Lautstärke, in welcher du dein Gehör nicht schädigst und die angenehm für dich ist. Gerade bei Live-Performances ist es nicht immer möglich die Lautstärke exakt zu kontrollieren, daher bietet sich dort ein entsprechender Gehörschutz oder ein gutes In-Ear System an.
Falls SoundManager VST Host aufgrund von Problemen mit dem ASIO-Treiber oder einer aktiven Setliste oder Kategorie nicht startet, kann die Applikation im Safe Mode ausgeführt werden. Im Safe Mode werden weder der ASIO-Treiber noch Plugins geladen, was beim Starten helfen kann. Um den Safe Mode zu aktivieren, hältst du während des Hochfahrens der Applikation die Tastenkombination Strg links + Alt links + S gedrückt.
Außerdem wird beim jedem Start des SoundManager VST Hosts automatisch eine Hintergrundsicherung der Datenbank durchgeführt. Im Falle eines Datenverlustes oder Problemen beim Starten kannst du diese Sicherungen verwenden, um einen früheren Zustand wiederherzustellen. Die automatischen Sicherungen werden in folgendem Ordner gespeichert:
C:\ProgramData\SoundManagerVSTHost\AutoBackup
Der SoundManager VST Host verwendet einen anderen Ansatz als die Nutzung von wiederverwendbaren Embedded Racks. Stattdessen können bestehende Settings und Setups mit einer Copy/Paste Funktionalität von Elementen in der hierarchischen Struktur dupliziert werden. Bitte prüfe mit der 30-tägigen Testversion, ob diese Arbeitsweise für dich angenehm ist und du das Produkt in der angebotenen Art und Weise verwenden kannst.
In den allermeisten Fällen wird vom Hersteller eines Audio Interfaces ein entsprechender ASIO Treiber zu Verfügung gestellt. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, oder Du möchtest z.B. deinen Laptop mit der integrierten Audio Hardware verwenden, kannst du einen generischen ASIO Treiber installieren, z.B. ASIO4All oder Generic Low Latency ASIO Driver.