Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
2. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3. Preise und Zahlungsmodalitäten
3. Anforderungen
5. Aktualisierungen
6. Widerrufsrecht
7. Pflichten des Nutzers
8. Gewährleistung
9. Haftung und Haftungsausschluss
10. Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte
11. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand
12. Schlussbestimmungen
1.Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung gelten zwischen
EK Media Solutions GmbH
Caspar-Schrenk-Weg 8
79117 Freiburg
(nachfolgend „Anbieter“)
und Nutzern (nachfolgend „Nutzer“ genannt) der vom Anbieter angebotenen Software SoundManager VST Host für Endgeräte (nachfolgend „Software“ genannt). Diese AGB regeln die Bedingungen für den Download und die Nutzung der Software. Durch die Verwendung unserer Software erklärt sich der Nutzer mit diesen AGB einverstanden.
1.2 Die Nutzungsbedingungen gelten auch für alle Updates und Programmergänzungen der Software, die vom Anbieter zum Download bereitgestellt werden, soweit diese nicht Gegenstand einer gesonderten Vereinbarung sind. In diesem Fall ist die gesonderte Vereinbarung des jeweiligen Updates bzw. der Programmergänzung maßgeblich.
1.3 Abweichende Bedingungen der Nutzer werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.4 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
1.5 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dieser Geschäftsbedingungen in andere Sprachen dienen lediglich zu Ihrer Information. Bei etwaigen Unterschieden zwischen den Sprachfassungen hat der deutsche Text Vorrang.
2. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
2.1 Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf der Website oder sonstigen Internetpräsenzen des Anbieters haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
2.2 Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
2.3 Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
(1) Auswahl der gewünschten Ware
(2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „In den Warenkorb“
(3) Prüfung der Angaben im Warenkorb (Warenkorb anzeigen)
(4) Betätigung des Buttons „Weiter zur Kasse“
(5) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten, Eingabe der Kontaktdaten und E-Mail Adresse.
(6) Zahlungsart auswählen und Daten eingeben oder einloggen
(7) Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“
2.4 Vor dem verbindlichen Abschicken der Bestellung kann der Nutzer die Angaben jederzeit ändern und einsehen oder den Bestellvorgang abbrechen.
2.5 Der Anbieter schickt daraufhin dem Nutzer eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Nutzers nochmals aufgeführt wird und die der Nutzer über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Nutzers beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar.
2.6 Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Anbieter das bestellte Produkt zum Download bereitstellt.
2.7 Ein bindender Vertrag kann auch bereits zuvor wie folgt zustande kommen:
– wenn die Zahlungsart PayPal gewählt worden ist, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal zustande.
2.8 Bedingung für einen wirksamen Vertragsschluss ist stets, dass der Bestellvorgang mit Absenden der Bestellung abgeschlossen wird.
2.9 Der Vertragstext, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und relevanter Bestelldokumente, wird vom Anbieter gespeichert und dem Nutzer nach Vertragsschluss per E-Mail zugesandt. Aktuell werden keine Kundenkonten angeboten, sodass eine Einsicht über die Website nicht möglich ist. Gäste sollten die Vertragsunterlagen aus der zugesandten E-Mail aufbewahren. Sollte zukünftig eine Registrierungsmöglichkeit eingeführt werden, könnte eine Einsicht vergangener Bestellungen im Nutzer-Bereich erfolgen.
3. Preise und Zahlungsmodalitäten
3.1 Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
3.2 Der Nutzer kann aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten
– Kreditkarte: Visa Card, Mastercard oder PayPal wählen.
3.3 Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
4. Anforderungen
4.1 Der Funktionsumfang der Software kann sich je nach Betriebssystem unterscheiden. Die Software wird derzeit nur unter Windows 10 und Windows 11 angeboten. Die Funktionen sind im Onlineshop auf der Website des Anbieters beschrieben. Die Hardware- und Firmware-Anforderungen zum Betreiben der Software auf Endgeräten der Nutzer sind ebenfalls dort aufgeführt.
4.2 Damit der Nutzer mit Hilfe der Software aktuelle Inhalte auf sein Gerät laden kann, setzt der Anbieter eine stabile Internet-Verbindung des Endgeräts des Nutzers voraus.
5. Aktualisierungen
5.1 Aktualisierungen der Software wird der Anbieter im gesetzlich erforderlichen Umfang bereitstellen. Darüberhinausgehende Aktualisierungen behält sich der Anbieter nach eigenem Ermessen vor.
5.2 Der Anbieter behält sich ferner das Recht vor, die Software jederzeit in einer dem Nutzer zumutbaren Art und Weise zu ändern, z.B. um diese weiterzuentwickeln und qualitativ zu verbessern. Dies gilt sowohl für technische als auch inhaltliche Weiterentwicklungen.
6. Widerrufsrecht
Hinweise zum Widerrufsrecht des Anbieters für Verbraucher, die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular finden Sie unter der Website des Anbieters unter Widerrufsbelehrung.
7. Pflichten des Nutzers
7.1 Der Nutzer hat seine Inhalte selbst zu sichern. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr dafür, dass Einträge in der persönlichen Merkliste der Software (z. B. Anmerkungen, Lesezeichen etc.) dauerhaft gespeichert werden. Insbesondere nach Updates können diese nicht mehr verfügbar sein.
7.2 Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber dem Anbieter zur rechtmäßigen Nutzung Software und dazu, diese nur zu Zwecken zu nutzen, die nicht gegen diese Nutzungsbedingungen oder gegen geltendes deutsches Recht verstoßen.
7.3 Der Nutzer darf bei Nutzung der Software insbesondere nicht
– mit seinem Nutzungsverhalten gegen die guten Sitten verstoßen
– gewerbliche Schutz-, Urheber-, Persönlichkeits-, Eigentumsrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen
– Inhalte mit Viren, sog. Trojanischen Pferden oder sonstige Programmierungen, die die Software, insbesondere die Software beschädigen können, übermitteln
– Hyperlinks oder Inhalte eingeben, speichern oder senden, zu denen er nicht befugt ist, insbesondere wenn diese Hyperlinks oder Inhalte gegen Geheimhaltungsverpflichtungen verstoßen oder rechtswidrig sind
– Werbung oder unaufgeforderte E-Mails (sogenannten „Spam“) oder unzutreffende Warnungen vor Viren, Fehlfunktionen und dergleichen verbreiten oder zur Teilnahme an Gewinnspielen, Schneeballsystemen, Kettenbrief-, Pyramidenspiel- und vergleichbaren Aktionen auffordern.
7.4 Der Anbieter darf den Zugang zu der Software jederzeit sperren, wenn die Nutzung der Software gegen diese Nutzungsbedingungen oder geltende gesetzliche Bestimmungen verstößt.
8. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
9. Haftung und Haftungsausschluss
9.1 Der Anbieter wendet bei der Auswahl, Pflege und Aktualität der Inhalte die üblicherweise zu erwartende Sorgfalt an. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Inhalte und deren Auswahl sowie Zusammenstellungen.
9.2 Soweit die Funktionalität der Software von Leistungen Dritter (insbesondere VST-Plugins und Audiotreibern) abhängig ist, übernimmt Anbieter keine Haftung für die Funktionalität der Software. Dies gilt zum Beispiel bei Störungen der technischen Anlagen und der Software, für unrichtige oder unvollständige Daten, Viren oder sonstige Mängel, die in sonstiger Weise bei der Nutzung der Software entstehen.
9.3 Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
– für die Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit,
– nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die ist Haftung der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des Vertrages vorhersehbar und typisch war.
9.4 Bitte achten Sie auf den Schutz Ihres Gehörs, indem Sie die Lautstärke der Audiowiedergabe angemessen einstellen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Nutzung der Software bei hoher Lautstärke das Gehör schädigen kann. Die Verantwortung für eine sichere Nutzung liegt beim Anwender selbst.
10. Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte
10.1 Der Anbieter behält sich alle Rechte, insbesondere Urheberrechte und Markenrechte, an der Software und sämtlichen innerhalb der Softwares bereitgestellten Inhalte vor. Die Software und die innerhalb der Software bereitgestellten Inhalte sind sowohl durch Urheberrechtsgesetze als auch internationale Urheberrechtsverträge sowie durch andere Gesetze und Vereinbarungen über geistiges Eigentum geschützt. Der Nutzer wird diese Rechte beachten und insbesondere alphanumerische Kennungen, Marken und Urheberrechtsvermerke entfernen.
10.2 Die Nutzung der über die Software zur Verfügung gestellten Inhalte und an der Software unterliegt diesen AGB sowie den zusätzlich vereinbarten Lizenzbedingungen oder bei Aktualisierungen der Software den früher bereits mit dem Anbieter vereinbarten und einschlägigen Lizenzbedingungen. Gesondert vereinbarte Lizenzbestimmungen gehen den Bestimmungen in den AGB vor.
10.3 Der Nutzer erwirbt mit dem Download der Software die dauerhafte, nicht ausschließliche und nicht übertragbare Lizenz zum Herunterladen, Installieren und Verwenden der Software auf jedem kompatiblen Endgerät, dessen Eigentümer er ist bzw. der seiner Kontrolle unterliegt. Das Nutzungsrecht umfasst auch etwaige Aktualisierungen (Upgrades, Patches etc.).
10.4 Der Nutzer erwirbt zudem an den in der Software abgerufenen Inhalten ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht.
10.5 Dem Nutzer ist es nicht gestattet, die Software oder die in der Software bereitgestellten Inhalte zu dekompilieren, zurückzuentwickeln, zu disassemblieren, den Quellcode zu entschlüsseln, zu verändern oder abgeleitete Werke der Software oder deren Inhalte zu erstellen oder in anderer Software wiederzuverwenden.
11. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand
11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.
11.2 Für den Nutzer, der kein Verbraucher ist oder keinen ordentlichen Gerichtsstand in Deutschland hat ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die durch oder in Verbindung mit diesen AGB entstehen, Freiburg im Breisgau, Deutschland. Erfüllungsort ist auch der Sitz des Anbieters.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Dies gilt auch für die Aufhebung der Textform.
12.2 Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt.
12.3 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
12.4 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Anbieter nicht verpflichtet und nicht bereit.
12.5 Falls die Geschäftsbedingungen in einer deutschen und einer englischsprachigen Fassung angeboten werden, ist für die rechtlichen Wirkungen zwischen den Parteien allein die deutsche Fassung maßgeblich.
Stand: 16.04.2025